Materialentwicklung
mit 3D-Mikrofabrikation
Materialeigenschaften können durch die Materialzusammensetzung und Designparameter beeinflusst werden. Profitieren Sie von höchster Formgenauigkeit und Leistung unserer 3D-Mikrofabrikationslösungen um innovative Metamaterialien und bioinspirierte Mikrostrukturen mit spezifischen photonischen, mechanischen, biologischen oder chemischen Eigenschaften herzustellen.
3D-Druck von Mikrostrukturen mit komplexen funktionellen Designs
Mithilfe der 3D-Mikrofabrikation können Materialien mit besonderen mechanischen, photonischen oder plasmonischen Eigenschaften hergestellt werden. Neben der Entwicklung von photonischen Kristallen wird zum Beispiel auch an innovativen Metamaterialien wie zirkulären Breitband-Polarisatoren oder perfekten Absorbern für den mittleren IR-Bereich geforscht. Mechanische Metamaterialien profitieren von der geometrischen Gestaltungsfreiheit der Drucktechnologie, um besondere mechanische Eigenschaften wie eine hohe Schadenstoleranz, ein ultraleichtes Gewicht oder ungewöhnliches Torsionsverhalten zu erreichen.
Die beiden Nanoscribe 3D-Drucker Quantum X shape und Photonic Professional GT2 sind einfach in der Bedienung und überzeugen durch große Designfreiheit, sodass filigrane Strukturen im Submikrometerbereich gedruckt werden können. Die Technologie findet Anwendung in der Materialforschung zu photonischen, plasmonischen und mechanischen Metamaterialien sowie für biomimetische Nano- und Mikrostrukturen wie superhydrophobe Oberflächen und photonische Strukturfarben.
Die Wahl der Druckmaterialien ist entscheidend für die Qualität, Funktion und Leistungsfähigkeit der gedruckten Mikrostrukturen. Ihre Qualitäten wie Auflösung, Oberflächenrauigkeit sowie spezifische chemische, mechanische oder optische Eigenschaften werden durch die Druckmaterialien maßgeblich beeinflusst. Die chemische Ausgangssysteme von Nanoscribes IP-Photoresins sind sorgfältig ausgewählt und optimal auf die Zwei-Photonen-Polymerisation abgestimmt. Profitieren Sie außerdem von unseren auf spezifische Anwendungen zugeschnittenen Fotolacken. So ist IP-PDMS ein weicher und hochelastischer Fotolack für ein breites Spektrum von Anwendungen, wie 3D-gedruckte Zellgerüste und Tissue Engineering, 3D-strukturierte Oberflächen, mikrofluidische Systeme oder mikroelektromechanische Systeme (MEMS). Mit GP-Silica bietet Nanoscribe den ersten Fotolack für den 3D-Druck von Mikrostrukturen aus Quarzglas an. Hohe optische Transparenz kombiniert mit thermischer, mechanischer und chemischer Stabilität ermöglichen neue Anwendungen.
Inspiration durch 3D-Mikrofabrikation






Materialentwicklung
Spektrum an Einsatzmöglichkeiten
Möchten Sie die Anwendungsmöglichkeiten für Ihr Materialentwicklungs-Projekt evaluieren? Entdecken Sie die Einsatzmöglichkeiten unserer Lösungen zur 3D-Mikrofabrikation. Hier finden Sie die 10 neuesten wissenschaftlichen Veröffentlichungen im Bereich Materialentwicklungs.
Um Details der Publikationen zu sehen und um weitere Forschungsthemen und Anwendungen zu finden, in denen Nanoscribes 2PP-Drucksysteme erfolgreich eingesetzt werden, nutzen Sie unsere Premium-Ressourcen. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenfrei.
Weitere Innovationsprojekte
In unseren Premium-Ressourcen finden Sie weitere Publikationen und erhalten tiefere Einblicke in die 3D-Mikrofabrikation. Mit einer stichwortgestützten Datenbank erschließen sich mehr als 1.400 wissenschaftliche Publikationen unserer Kunden in unterschiedlichen Anwendungsbereichen. Nutzen Sie dieses Angebot und erhalten Fachwissen und Hintergrundinformationen zu den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten unserer Technologie.