3D-Designfreiheit für neuartige Mikrooptiken
Mit der additiven Fertigung von Mikrooptiken sind wirklich innovative optische Designs machbar. Profitieren Sie von den Qualitäten der Zwei-Photonen-Polymerisation, um damit sphärische, asphärische, Freiform- und sogar 3D-Verbund-Mikrooptiken mit ungekannter Oberflächen- und Formgenauigkeit in optischer Güte zu realisieren.
Die nächste Generation additiv hergestellter Mikrooptiken
Mit unseren hochauflösenden 3D-Druckern stellen Sie nahezu jede dreidimensionale Form mit optisch glatten Oberflächen her. Durch dieses additive Verfahren werden die Nachteile mechanischer Fabrikationsmethoden und auf subtraktiven Fertigungsmethoden beruhende, geometrische Einschränkungen vermieden. Einzelne Mikrolinsen, Freiformoptiken und Verbundlinsensysteme werden in einem einzigen, schlanken Herstellungsprozess 3D-gedruckt. Damit erübrigen sich komplizierte Montageschritte in der Fertigung.
Quantum X shape ist der schnellste und genaueste 3D-Drucker seiner Klasse, während der Photonic Professional GT2 der meisterprobte hochauflösende 3D-Drucker ist. Profitieren Sie von den Fähigkeiten der schnellen und ultrapräzisen Mikrofabrikation. Drucken Sie auf einer großen Auswahl geeigneter Substrate, darunter Glas, Siliziumwafer, photonische und mikrofluidische Chips. Mit Quantum X align wird das Drucken auf Chips und Fasern möglich.
Die IP-Fotolacke von Nanoscribe sind speziell für die Herstellung innovativer Mikrooptiken entwickelt. Der Fotolack IP-S erzielt eine hohe Formgenauigkeit, sehr glatte Konturen und Oberflächen von höchster optischer Qualität. Damit eignet er sich hervorragend für den Druck von mikrooptischen Strukturen. Mit IP-S gedruckte Mikrolinsen-Arrays erreichen eine Formgenauigkeit von besser als 1 µm und eine Oberflächenrauigkeit von weniger als 10 nm Ra. Die Besonderheit des neuen Fotolacks IP-n162 liegt in seinem hohen Brechungsindex von 1,62 und der geringen Abbe-Zahl von 25. Die optischen Eigenschaften von IP-n162 sind vergleichbar mit optischen Polymeren, die typischerweise beim Spritzgießen zum Einsatz kommen, zum Beispiel Polycarbonate oder Polyester.
Inspiration durch 3D-Mikrofabrikation






Mikrooptiken
Spektrum an Einsatzmöglichkeiten
Möchten Sie die Anwendungsmöglichkeiten für Ihr Mikrooptik-Projekt evaluieren? Entdecken Sie die Einsatzmöglichkeiten unserer Lösungen zur 3D-Mikrofabrikation. Hier finden Sie die 10 neuesten wissenschaftlichen Veröffentlichungen im Bereich Mikrooptiken.
Um Details der Publikationen zu sehen und um weitere Forschungsthemen und Anwendungen zu finden, in denen Nanoscribes 2PP-Drucksysteme erfolgreich eingesetzt werden, nutzen Sie unsere Premium-Ressourcen. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenfrei.
Weitere Innovationsprojekte
In unseren Premium-Ressourcen finden Sie weitere Publikationen und erhalten tiefere Einblicke in die 3D-Mikrofabrikation. Mit einer stichwortgestützten Datenbank erschließen sich mehr als 1.400 wissenschaftliche Publikationen unserer Kunden in unterschiedlichen Anwendungsbereichen. Nutzen Sie dieses Angebot und erhalten Fachwissen und Hintergrundinformationen zu den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten unserer Technologie.