Beitrag für Materialwissenschaften und Ingenieurwesen
Mit dem Einsatz des 3D-Druckers von Nanoscribe werden die Forscher die Vielseitigkeit und hohe Festigkeit von technischen Fasermaterialien untersuchen. Das System ermöglicht den Forschern, komplexe 3D-Strukturen herzustellen. Damit werden sie in die Lage versetzt, neue Materialien zu synthetisieren und deren Eigenschaften zu untersuchen. Materialien mit technischen Eigenschaften wie Ultrafestigkeit, Ultraleichtgewicht und Ultraelastizität für Anwendungen sollen für die Anwendung in Luft- und Raumfahrt sowie im Karosseriebau untersucht werden. Darüber hinaus ist geplant, mit dem 3D-Drucker Konzepte für ein Tissue Engineering mit biokompatiblen sowie biologisch abbaubaren Fasermaterialien zu entwickeln.
Upgrades erweitern die etablierten Systemfunktionen
Nanoscribe verfolgt einen nachhaltigen Produktpflegeansatz, der es unseren bestehenden Kunden ermöglicht, ihre Systeme mit der heutigen 3D-Mikrofabrikationstechnologie aufzurüsten. So können Besitzer von Systemen mit früheren Konfigurationen die Druckmöglichkeiten ihrer Systeme erweitern, indem sie auf die Fähigkeiten von Photonic Professional GT2 upgraden.