News
08. November 2022

BIO INX führt neues Biomaterial für die Verkapselung lebender Zellen ein

Neue BIO INX N400 Photoresins
Das neue Hydrobio INX N400 Bioresin ist Teil der Biomaterialien von BIO INX, die aus Hydrogelen und biologisch abbaubaren Photolacken bestehen und speziell für die 3D-Biofabrikation mit den 2PP-basierten Photonic Professional Systemen von Nanoscribe entwickelt wurden.

BIO INX bringt Hydrobio INX N400 auf den Markt, das erste kommerziell erhältliche Bioresin, das die Verkapselung lebender Zellen im 3D-Druck mit der Zwei-Photonen-Polymerisationstechnologie von Nanoscribe ermöglicht. Dieses neue Biomaterial öffnet den Weg für die hochauflösende Biofabrikation. Das Material wurde speziell für die Verkapselung von Zellen in Kombination mit Zellkultivierung entwickelt, um komplexe biomimetische Gewebe herzustellen. Mit dieser Markteinführung erweitern BIO INX und Nanoscribe ihre Partnerschaft, um die 3D-Biofabrikationstechnologie näher an die Bedürfnisse von Anwendungen in den Biowissenschaften und der Biotechnologie heranzuführen.

Die 3D-Biofabrikation ist ein wachsender Anwendungsbereich des hochpräzisen 3D-Drucks auf der Basis der Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP). In diesem Bereich dienen Zellen als Bausteine für den präzisen Aufbau von lebenden Materialien wie Gewebe und für pharmazeutische und regenerative Medizinanwendungen. Es gibt jedoch nur wenige kommerziell erhältliche 2PP-Photolacke, die mit Zellen gemischt werden können, um zellhaltige Bioresins zu erzeugen und das Drucken von lebenden Zellen zu ermöglichen. Hydrobio INX N400 ist das neue Material von BIO INX, das die Verkapselung von Zellen im 3D-Druck ermöglicht und speziell für die 3D-Mikrofabrikation mit den Photonic Professional Systemen von Nanoscribe entwickelt wurde.

Neue Chancen
in der 3D-Biofabrikation

Die hochauflösende 3D-Drucktechnologie der Zwei-Photonen-Polymerisation hat bereits ihr Anwendungspotenzial für den Druck mikroskaliger Architekturen bewiesen, die die Geometrie und Komplexität von natürlichem Gewebe nachahmen. Mit dem neuen Material können die Nutzer der Nanoscribe Photonic Professional Systeme das Potenzial von 2PP für biowissenschaftliche und biomedizinische Anwendungen voll ausschöpfen. "Bisher musste man unseren Photolacken anorganische Additive hinzufügen, um funktionelle Materialien zu erhalten. Mit der Einführung von Hydrobio INX N400 steht unseren Kunden nun ein bewährtes Produkt zur Verfügung, mit dem sie Zellen als lebende Bestandteile für 4D-Materialien einkapseln können", erklärt Remmi Baker-Sediako, Life Sciences Business Development Manager bei Nanoscribe.

Ein Schritt näher zu Organ-on-a-Chip

Die hohe Präzision und die Fähigkeit von 2PP, direkt in mikrofluidische Chips zu drucken, machen dieses Bioresin außerdem für Organ-on-a-Chip-Anwendungen geeignet. Hier ist die Verkapselung von Zellen der Schlüssel zur Erzeugung realistischerer Mikroorgane. Anwender können ihre spezifischen Zellen mit Hydrobio INX N400 mischen, um maßgeschneiderte zellbeladene Bioresine herzustellen, die für die Zellverkapselung geeignet sind. Das neue Bioresin kann dazu beitragen, einen Paradigmenwechsel im Bereich des Wirkstoffscreenings und der Arzneimittelentdeckung herbeizuführen und Tierversuche zu reduzieren, indem es die 3D-Biofabrikation von lebenden Geweben ermöglicht. "Die Kombination des Fachwissens von BIO INX bei der Entwicklung von Biomaterialien mit dem weltweit führenden Know-how von Nanoscribe bei der Entwicklung modernster Zwei-Photonen-Lithographiesysteme kann einen Paradigmenwechsel im Bereich der Biofabrikation bewirken und die Technologie näher an reale Anwendungen heranführen." - Jasper Van Hoorick, CEO von BIO INX.

Sind Sie an weiteren Informationen über dieses neue BIO INX-Material interessiert?

Wussten Sie, dass auch Nanoscribe spezielle Fotolacke für Anwendungen in den Biowissenschaften anbietet? Mit dem nicht-zytotoxischen und autofluoreszenzarmen IP-Visio und dem biokompatiblen IP-PDMS für weiche, flexible und hochelastische Strukturen führt Nanoscribe bereits zwei Fotolacke speziell für Anwendungen in den Bereichen Life Sciences, Zellkultivierung und Tissue Engineering.

Login Registrieren
Kontakt
Schließen

Sie haben die Wahl

Cookies helfen uns, Sie als Besucher besser zu verstehen und Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten.

Sie haben die Wahl
Cookies helfen uns, Sie als Besucher besser zu verstehen und Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten.
Impressum Datenschutzerklärung
Alle akzeptieren Individuelle Einstellung