News
20. Oktober 2021

Xpect Inx bringt neue Bioprinting-Materialien
für Nanoscribe-Systeme auf den Markt

Eine Übersicht der Xpect-Inx Fotolacke.
Die neue Serie N100 unseres Partners Xpect-Inx® besteht aus drei Bioprinting-Materialien, die speziell für die Drucktechnologien und Mikrofabrikationssysteme von Nanoscribe entwickelt wurden.

Unser Partner Xpect Inx®, ein Spin-off der Universität Gent in Belgien, bringt mit der Serie N100 drei Hydrogele und biologisch abbaubare Fotolacke für den hochpräzisen 3D-Druck auf den Markt, die moderne Anwendungen in Bereichen wie Zellkultivierung, Tissue Engineering, regenerative Medizin und Biologie versprechen. Alle Druckmaterialien der Serie wurden speziell für die hochpräzise Drucktechnologie und Mikrofabrikationssysteme von Nanoscribe entwickelt.

Xpect Inx bringt jahrzehntelange Erfahrung in der akademischen Forschung zu Polymeren und Biomaterialien mit, die in die Entwicklung ihrer Bioprinting-Materialien einfließt. Die N100-Serie in ihrem Portfolio umfasst folgende drei Bioprinting-Materialien:

  • Das Hydrogel Hydrobio INX N100 ist biologisch abbaubar und ermöglicht den Druck zellinteraktiver Materialien. Es eignet sich daher für das Tissue Engineering von Gewebestrukturen, die der natürlichen extrazellulären Matrix ähneln.
  • Das Hydrogel Hydrotech INX N100 ist mechanisch robust und vielversprechend für anspruchsvolle biowissenschaftliche Anwendungen, welche die weichen Eigenschaften eines Hydrogels erfordern.
  • Der biologisch abbaubare Polyester Degrad INX N100 ist hochelastisch und eignet sich daher für Anwendungen in der Gewebezüchtung und den Biowissenschaften, die ein flexibles Druckmaterial erfordern.

Die hochwertigen Bioprinting-Materialien sind vielversprechend für das Tissue Engineering und Anwendungen in der regenerativen Medizin, sodass sie die Forschung in den Biowissenschaften einen Schritt näher in Richtung klinischer Praxis bringen. „Mit der neuen Xpect Inx N100-Serie eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Realisierung von Bioanwendungen mit Nanoscribe-Mikrofabrikationssystemen. Unser erster interner Zellkultivierungstest mit 3D-gedruckten Mikrovertiefungen aus Hydrobio INX N100 war erfolgreich und die kultivierten Zellen haben das gedruckte Material als natürliche Umgebung akzeptiert“, fasst Dr. Alexander Quick, Head of Materials bei Nanoscribe, das Potenzial der neuen Biomaterialien zusammen.

Sind Sie an weiteren Informationen rund um die neuen Bioprinting-Materialien interessiert?

Wussten Sie, dass auch Nanoscribe spezielle Fotolacke für Anwendungen in den Biowissenschaften anbietet? Mit dem nicht-zytotoxischen und autofluoreszenzarmen IP-Visio und dem biokompatiblen IP-PDMS für weiche, flexible und hochelastische Strukturen führt Nanoscribe bereits zwei Fotolacke speziell für Anwendungen in den Bereichen Life Sciences, Zellkultivierung und Tissue Engineering.

Login Registrieren
Kontakt
Schließen

Sie haben die Wahl

Cookies helfen uns, Sie als Besucher besser zu verstehen und Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten.

Sie haben die Wahl
Cookies helfen uns, Sie als Besucher besser zu verstehen und Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten.
Impressum Datenschutzerklärung
Alle akzeptieren Individuelle Einstellung