Außerdem schafft Nanoscribe mit dem Zentrum einen Ort, an dem Kunden, Partner und an der 3D-Mikrofabrikation Interessierte auf Nanoscribe-Experten treffen, um aktuelle Herausforderungen, Entwicklungen und sich abzeichnende Trends zu diskutieren. Zu den aktuell diskutierten Themen zählen unter anderem Rapid Prototyping, Mastering und die Skalierung der Produktion mit Replikationsverfahren.
"Wir möchten unsere Kunden inspirieren und ihnen mit unserer 3D-Mikrofabrikationstechnologie die Verwirklichung ihrer bahnbrechenden Ideen und Innovationen ermöglichen“, erklärt Martin Hermatschweiler, CEO und Mitbegründer von Nanoscribe. "Das neue Microfabrication Experience Center ist wichtig, um die Eignung der Nanoscribe-Technologie für die Projekte unserer Kunden zu validieren und unsere Partnerschaften zu vertiefen. Als zuverlässiger Partner in der 3D-Mikrofabrikation unterstützen wir unsere Kunden und bieten Problemlösungen und Trainings an", fügt Hermatschweiler hinzu.
Präsenz- und Online-Veranstaltungen gehen Hand in Hand
In der heutigen Zeit sind digitale Veranstaltungsformate und Services eine wichtige Ergänzung. Zusätzlich zu den vielfältigen Angeboten im Microfabrication Experience Center hält Nanoscribe umfassende und schnelle Online-Services und digitale Events bereit. Das Zentrum ist der Ort, von dem aus Nanoscribe eine Vielzahl von Online-Veranstaltungen überträgt, zum Beispiel digitale Kundenbesuche, Produktpräsentationen, Trainings, Webinare und Workshops. Zusammen mit dem Demolab, einem Konferenzraum und einem Showroom mit exklusiven Exponaten und Multimedia-Angeboten bietet das Microfabrication Experience Center einen umfassenden Rundumblick auf die vielfältigen Möglichkeiten der 3D-Mikrofabrikation.
Diese Woche möchten wir Ihnen über unsere sozialen Medienkanäle LinkedIn, Twitter und Facebook täglich Einblicke in das Microfabrication Experience Center anbieten.
Über Nanoscribe
Das mittelständische Unternehmen entwickelt und vertreibt 3D-Drucker und maskenlose Lithografiesysteme für die Mikrofabrikation sowie eigens entwickelte Fotolacke und anwendungsspezifische Komplettlösungen. Der Spezialist für die additive Fertigung hochpräziser Strukturen und Objekte auf der Nano, Mikro- und Mesoskala wurde 2007 als Spin-Off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gegründet. Mit heute über 70 Mitarbeitern und Tochtergesellschaften in China und den USA hat sich Nanoscribe zum Markt- und Technologieführer entwickelt. Weltweit profitieren mehr als 2.000 Anwender und Betreiber an Top-Universitäten und in innovationsstarken Industrieunternehmen von der bahnbrechenden Technologie und den anwendungsspezifischen Lösungen für die 3D-Mikrofabrikation.
Bildunterschriften
Abb. 1: Das Microfabrication Experience Center ist mit geräumigen Labor-, Ausstellungs- und Konferenzräumen für Produktdemonstrationen, Machbarkeitstests, Trainings und Workshops ausgestattet, die das gesamte Spektrum der 3D-Mikrofabrikation abdecken.
Abb. 2: Nanoscribe eröffnet neues Microfabrication Experience Center mit High-End-Einrichtungen für die additive Fertigung von hochpräzisen Objekten auf der Nano-, Mikro- und Mesometerskala.
Video 1: Das neue Microfabrication Experience Center am Hauptsitz von Nanoscribe im ZEISS Innovation Hub in Karlsruhe.
Nutzungsrechte und Medienkontakt
Unsere Bilder dürfen für redaktionelle Zwecke honorarfrei verwendet werden. Bitte geben Sie die Quelle wie folgt an: "Bild: Nanoscribe". Die Bilder dürfen nicht für kommerzielle Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben werden.
Bei Fragen oder wenn Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, steht Ihnen gerne Alena Kirchenbauer unter kirchenbauer@nanoscribe.com zur Verfügung.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Presseinformationen zu Nanoscribe und der Welt der 3D-Mikrofabrikation. Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf, um weitere Presseaktivitäten zu besprechen: Medienkontakt