Einfacher und komfortabler Workflow für bestmögliche Usability
Als aufrechtes System mit automatischer Dispensing-Funktion der Fotolacke eignet sich der Drucker optimal für das industrielle Batch Processing mit Standardwafern bis zu 6 Zoll. Mit der Remote-Access-Software nanoConnectX können Druckaufträge auch vom Büro oder Homeoffice aus gestartet, überwacht und gesteuert werden. Insgesamt kann so die Zeit im Labor auf ein Minimum reduziert werden und die gemeinsame Arbeit einer Arbeitsgruppe oder einer Abteilung mit einem einzigen System wird deutlich komfortabler.
„Die Präsentation des neuen Quantum X shape unterstreicht das innovative Potenzial des hochpräzisen 3D-Drucks für viele Anwendungsbereiche und ganz besonders für herausfordernde Life Science Anwendungen”, sagt Erik Gatenholm, CEO and Mitgründer von BICO. „Nanoscribe setzt neue Maßstäbe in der 3D-Mikrofabrikation, um Technologien von morgen zu entwickeln. Ich bin sehr stolz darauf, dass Nanoscribe Teil des BICO-Teams ist.”
Um mehr über den neuen Quantum X shape zu erfahren, besuchen Sie bitte die Produkt-Website.
Über Nanoscribe
Das mittelständische Unternehmen entwickelt und vertreibt 3D-Drucker und maskenlose Lithografiesysteme für die Mikrofabrikation sowie eigens entwickelte Fotolacke und anwendungsspezifische Komplettlösungen. Der Spezialist für die additive Fertigung hochpräziser Strukturen und Objekte auf der Nano-, Mikro- und Mesoskala wurde 2007 als Spin-Off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gegründet und gehört seit Juni 2021 zur BICO-Gruppe (zuvor CELLINK-Gruppe). Weltweit profitieren mehr als 3.000 Anwenderinnen und Anwender an Top-Universitäten und in innovationsstarken Industrieunternehmen von der bahnbrechenden Technologie und den anwendungsspezifischen Lösungen für die 3D-Mikrofabrikation. Die starke, marktführende Position basiert auf qualitativ hochwertigem Engineering und Agilität bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Mikrofabrikationssysteme und -lösungen.
Über BICO
BICO (zuvor CELLINK) wurde 2016 gegründet und ist das führende Unternehmen im Bereich Biokonvergenz, indem verschiedene Technologien wie Robotik, künstliche Intelligenz, Informatik, 3D-Bioprinting und Biologie miteinander kombiniert werden. Ziel ist es, den Kunden zu ermöglichen, an Lösungen für die Gesundheit und an einem insgesamt besseren Leben der Menschen zu forschen und zu arbeiten.
Mit einem Fokus auf Anwendungen in den Bereichen Bioprinting, Multiomics, Zelllinienentwicklung und Diagnostik entwickelt und vermarktet das Unternehmen innovative Technologien für Life Sciences und speziell für die Forschung zur 3D-Zellkultivierung und das Medikamentenscreening mit einem hohen Durchsatz sowie für Branchen wie Medizin, Pharmazeutik und Kosmetik, um menschliches Gewebe und Organe zu drucken. Unser Credo: We create the future of health.
Mehr als 2.000 Labore vertrauen den Produkten der Gruppe, darunter alle Top-20 pharmazeutischen Unternehmen. Sie werden in mehr als 65 Ländern verwendet und in mehr als 1.850 Publikationen zitiert. BICO ist an der Nasdaq in Stockholm unter BICO gelistet. www.bico.com
Bildunterschriften
Abb. 1: Quantum X shape, der neue hochpräzise 3D-Drucker von Nanoscribe, bietet Designfreiheit für nahezu beliebige 2,5D- oder 3D-Strukturen. Mit dem System können Strukturen von höchster Qualität und Präzision bei maximalem Durchsatz realisiert werden.
Abb. 2: Schnelle und hochpräzise Kleinserienfertigung mechanischer Komponenten. Der neue Quantum X shape ermöglicht den 3D-Druck von 200 typischen Strukturen über Nacht.
Abb. 3: 3D-gedruckte Mikronadeln demonstrieren die Möglichkeiten der 3D-Mikrofabrikationstechnologie von Nanoscribe. Quantum X shape ermöglicht den 3D-Druck von individuellen Strukturen mit hohen Aspektverhältnissen, höchster Formgenauigkeit und scharfen Spitzen, und das gepaart mit ganz einfach realisierbaren Designvariationen.
Abb. 4: Die Remote-Access-Software nanoConnectX ermöglicht es, Druckjobs von jedem mit dem Quantum X shape verbundenen PC aus zu starten, zu überwachen und zu steuern.
Nutzungsrechte und Medienkontakt
Unsere Bilder dürfen für redaktionelle Zwecke honorarfrei verwendet werden. Bitte geben Sie die Quelle wie folgt an: "Bild: Nanoscribe, www.nanoscribe.com". Die Bilder dürfen nicht für kommerzielle Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben werden.
Bei Fragen oder wenn Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, steht Ihnen gerne Dr. Alena Kirchenbauer unter media@nanoscribe.com zur Verfügung.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Presseinformationen zu Nanoscribe und der Welt der 3D-Mikrofabrikation. Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf, um weitere Presseaktivitäten zu besprechen: Medienkontakt