„Wir sind überzeugt von Nanoscribes 3D-Drucktechnologie mit automatischem Alignment. Das schafft Freiheitsgrade für die Ausrüstung von Faserarrays und Chips mit hochwertigen Projektionsoptiken“, sagt Joost van Kerkhof, Chief Operations Officer (COO) von PHIX. „So können wir die Integration im Photonic Packaging weiter vorantreiben“, fügt Van Kerkhof hinzu.
„Die umfassende Expertise von PHIX im Bereich der Fertigung und des Packagings photonisch integrierter Schaltkreise ist für Nanoscribe eine hervorragende Gelegenheit, um unsere Technologie in einem industriellen Umfeld zu validieren und weiterzuentwickeln“, sagt Jörg Smolenski, Business Developer bei Nanoscribe. „Wir sind gespannt, wie die neue Fertigungsqualität durch den hochpräzisen 3D-Druck mit Alignment die Produktion von Standard-LFAs vorantreiben wird.“
Die über PHIX angebotene Dienstleistung fungiert als Einstieg in die standardisierte LFA-Fertigung und erleichtert den frühzeitigen Zugang zu den dafür relevanten Märkten. Er ist auch attraktiv für Kleinserienanwendungen und für Märkte, in welchen Komponenten in Industriequalität benötigt werden. Mit der Technologie von Nanoscribe bietet PHIX 3D-gedruckte Kollimations-, Fokussierungs- und andere abbildende Optiken für 4-32-Kanal-Faserarrays an. Damit ergänzt PHIX sein Angebot an Spot Size Convertern (SSCs) und kann damit Wellenlängen von 450 bis 1.550 Nanometern und darüber hinaus abdecken. Dies stellt einen wichtigen Meilenstein für die Photonic Packaging-Industrie dar.
Über Nanoscribe
Das mittelständische Unternehmen entwickelt und vertreibt 3D-Drucker und Graustufen-Lithografiesysteme für die Mikrofabrikation sowie eigens entwickelte Fotolacke und anwendungsspezifische Komplettlösungen. Der Spezialist für die additive Fertigung hochpräziser Strukturen und Objekte auf der Nano-, Mikro- und Mesoskala wurde 2007 als Spin-Off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gegründet und gehört seit Juni 2021 zur BICO-Gruppe. Weltweit profitieren mehr als 3.500 Anwenderinnen und Anwender an Top-Universitäten und in innovationsstarken Unternehmen von der bahnbrechenden Technologie und den anwendungsspezifischen Lösungen für die 3D-Mikrofabrikation. Die marktführende Position basiert auf qualitativ hochwertigem Engineering und Agilität bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Mikrofabrikationssysteme und -lösungen.
Über PHIX B.V.
PHIX bietet Montageleistungen und Auftragsfertigungen für photonisch integrierte Schaltkreise (PICs) und MEMS an. Das Unternehmen baut optoelektronische Module auf der Grundlage aller wichtigen PIC-Technologieplattformen, wie Indiumphosphid, Silizium-Photonik, Silizium-Nitrid und Planar Lightwave Circuit. PHIX ist auf die hybride Chip-to-Chip-Integration, die Kopplung mit Faserarrays und die Kopplung von elektrischen DC- und RF-Signalen spezialisiert. Das Expertenwissen wird bereits in der frühen Phase des Chipdesigns zur Verfügung gestellt, um eine einfache Skalierung hin zur Serienfertigung zu gewährleisten. PHIX bietet einen One-Stop-Shop für die PIC- und MEMS-Montage an, das vom Design bis zur Serienfertigung reicht. Das Unternehmen verfügt über eine hochmoderne Produktionsstätte in der High Tech Factory in Enschede (Niederlande), die die weltweite industrielle Entwicklung von PIC- und MEMS-fähigen Modulen unterstützt.
Über BICO
BICO (zuvor CELLINK) wurde 2016 gegründet und ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Biokonvergenz. Durch die Kombination verschiedener Technologien wie Robotik, künstlicher Intelligenz, Informatik und dem 3D-Bioprinting werden in der Biologie vorherrschende Herausforderungen adressiert. Ziel ist es, den Kunden zu ermöglichen, an Lösungen für die Gesundheit und an einem insgesamt besseren Leben der Menschen zu forschen und zu arbeiten.
Auf dem Weg zu einem Health 4.0 Next Generation Core Industry Ecosystem entwickelt und vermarktet das Unternehmen innovative Technologien für Tissue Engineering, Multiomics, Zelllinienentwicklung und Diagnostik. Die Technologien der BICO-Gruppe ermöglichen im Bereich Life Sciences Forschung zur 3D-Zellkultivierung und dem Medikamentenscreening mit einem hohen Durchsatz sowie für Branchen wie Medizin, Pharmazeutik und Kosmetik, den 3D-Druck von menschlichem Gewebe und Organen. Unser Credo: We create the future of health.
Mehr als 25.000 Produkten der Gruppe sind im Feld, darunter vertrauen alle Top-20 pharmazeutischen Unternehmen den Instrumenten der BICO-Tochterunternehmen. Sie werden in mehr als 65 Ländern verwendet und in mehr als 9.500 Publikationen zitiert. BICO ist an der Nasdaq in Stockholm unter BICO gelistet. www.bico.com
Bildunterschrift
Abb. 1: Die Mikroskopie-Aufnahme zeigt deutlich, wie präzise die optischen Projektionen der Linsen des Faserarrays sind. Hier wird grünes Licht in parallele Lichtstrahlen kollimiert. Beispiel aus dem Forschungsprojekt MiLiQuant.
Nutzungsrechte und Medienkontakt
Unsere Bilder dürfen für redaktionelle Zwecke honorarfrei verwendet werden. Bitte geben Sie die Quelle wie folgt an: "Bild: Nanoscribe, www.nanoscribe.com". Die Bilder dürfen nicht für kommerzielle Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben werden.
Bei Fragen oder wenn Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, steht Ihnen gerne Johannes Lang unter media@nanoscribe.com zur Verfügung.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Presseinformationen zu Nanoscribe und der Welt der 3D-Mikrofabrikation. Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf, um weitere Presseaktivitäten zu besprechen: Medienkontakt