Mikronadeln für medizinische Anwendungen
Rapid-Prototyping, direkter 3D-Druck
Serienproduktion und Anwendungen

Nehmen Sie teil an unserem kommenden Live-Webinar zum Thema Mikrofabrikation hochpräziser Mikronadeln für medizinische Anwendungen mithilfe des auf der Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) basierenden 3D-Drucks. Mikronadeln sind minimalinvasive Instrumente mit großem Anwendungspotenzial in verschiedenen Bereichen wie Medikamentenverabreichung, Impfungen, Blutentnahme, Krankheitsdiagnose und Patientenüberwachung. Das Design und das Material aus dem die Mikronadeln gefertigt werden, haben dabei einen großen Einfluss auf den speziellen Einsatzbereich und der effektiven Umsetzung in klinischen Studien. Auch ist die Skalierbarkeit der Mikronadelproduktion direkt von der Strategie abhängig, die für die Fabrikation reproduzierbarer und formgenauer Mikronadelarrays eingesetzt wird. Lassen Sie sich von den in diesem Webinar vorgestellten Anwendungsbeispielen inspirieren und entdecken Sie die Vorteile, die der hochpräzise 3D-Druck für die Herstellung von Mikronadeln bietet.
Unser Anwendungsspezialist Dr. Benjamin Richter wird eine Einführung in die Möglichkeiten der 2PP-basierten 3D-Mikrofabrikation geben. Er legt den Schwerpunkt auf die grundlegenden Prinzipien der Technologie, die Druckmaterialien und dem Workflow mit Quantum X bio. Darüber hinaus wird er in einer Live-Demo den 3D-Druck von Mikronadeln mit verschiedenen Designs zeigen und dabei die Gestaltungsfreiheit, die leistungsstarke und intuitive Software und die Leistungsfähigkeit der Druckerhardware demonstrieren.
Professor Ryan Donnelly, Leiter des Lehrstuhls für pharmazeutische Technologie an der Queen’s University Belfast, wird das Webinar als anerkannter Experte für die medizinische Anwendung von Mikronadeln bereichern. Er wird das Potenzial von Mikronadelarrays für die transdermale Verabreichung von Medikamenten, wie zum Beispiel von Impfstoffen, vorstellen und die breite Palette neuartiger medizinische Einsatzmöglichkeiten skizzieren, darunter Regenerations- und Schmerzpflaster, Strukturen zur Narbenreduzierung und Biosensoren. Außerdem werden in diesem Webinar aktuelle Forschungsprojekte, spezifische Anforderungen an die Mikrofabrikation und die Anwendungsperspektiven für Mikronadeln vorgestellt.
Agenda
Moderation von Dr. Remmi Baker-Sediako, Life Sciences Business Development Manager bei Nanoscribe
- Grundlagen und Prinzipien der 2PP-basierte 3D-Mikrofabrikation
- Überblick über Mikronadeln in der Medizin
- Live-Demo des Drucks von Mikronadeln und maßgeschneiderten Materialien
- Spitzenforschung, Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten von Mikronadeln
- Q&A-Sitzung
Melden Sie sich über unsere Premium-Ressourcen an oder erstellen Sie zunächst Ihr eigenes kostenloses Premium-Konto, um sich für das Webinar anzumelden.

Unsere Experten im Live-Webinar
Prof. Ryan Donnelly

Ryan Donnelly ist Professor und Leiter des Lehrstuhls für pharmazeutische Technologie an der Queen’s University Belfast. Derzeit forscht er an neuartigen polymerischen Mikronadelarrays zur transdermalen Verabreichung von Impfstoffen und Photosensibilisatoren. Ryan Donnelly ist Vorstandsmitglied der Academy of Pharmaceutical Sciences und Kommunikationsvorsitzender der Controlled Release Society. Außerdem ist er Gastwissenschaftler am Norwegischen Institut für Krebsforschung, wo er assoziiertes Mitglied der Gruppe für Strahlenbiologie ist.
Dr. Benjamin Richter

Dr. Benjamin Richter ist Physiker mit den Schwerpunkten Biophysik und 3D-Mikrostrukturen. Bevor er 2017 bei Nanoscribe anfing, promovierte er mit einer interdisziplinären Arbeit zum Thema „Selektive Biofunktionalisierung von 3D-Mikrostrukturen“ in den Forschergruppen von Prof. Wegener, Prof. Bastmeyer und Prof. Barner-Kowollik am KIT. Benjamin Richter arbeitet als Application Manager bei Nanoscribe mit dem Schwerpunkt der Entwicklung von Mikrofabrikationsprozessen und Anwendungen im Bereich Life Sciences.