
On-demand Webinare
Technologien zum hochpräzisen 3D-Druck kompakt erklärt
Erfahren Sie mehr über die Vorteile unserer Mikrofabrikationstechnologien und -systeme und prüfen Sie die Eignung für Ihre Anwendung in der Forschung oder Fertigung.
New On-demand Webinar 05
Scaling up
nano- and microfabrication
Erfahren Sie, wie Sie die Herstellung fortschrittlicher Nano- und Mikrostrukturen im industriellen Maßstab mithilfe der Zwei-Photonen-Graustufen-Lithographie (2GL ®) optimieren können. Erhalten Sie während einer Live-Demo Einblicke in unseren Quantum X-Workflow und erfahren Sie mehr über Rapid Prototyping und Mastering.
Agenda
- Technologieoptionen für die industrielle Massenfertigung
- Quantum X software und live Demo
- Nanoimprint-Lithographie – von Machbarkeitsstudie zur Produktionslinie
- Frage & Antwort Sessions
Experten in diesem Webinar
Dr. Marek Krehel

Marek Krehel ist Leiter für Technologien und F&E bei der 3D AG. Er promovierte an der ETH Zürich über die Anwendung von polymeren optischen Fasern in der biomedizinischen Sensorik. 2017 kam er zur 3D AG, einem Zentrum für Mikro- und Nanotechnologie. Er befasst sich hier mit der Herstellung von Mikrostruktur-Mastern, deren Massenfertigung und Replikation im industriellen Maßstab.
Dr. Aaron Kobler

Aaron Kobler, Leiter des Nanoscribe Customer Success Teams, promovierte an der Technischen Universität Darmstadt im Bereich der Materialwissenschaften. Vor seinem Start bei Nanoscribe im Jahr 2017, arbeitete er für ZEISS in Boston (USA). Bei Nanoscribe setzt er seine Expertise in der 3D-Mikrofabrication und der Zwei-Photonen-Graustufen-Lithographie ein, um Kunden zu unterstützen.
Christine Thanner

Christine Thanner ist Technology Development Engineer bei der EV Group mit Schwerpunkt Nanoimprint-Lithographie. Sie studierte an der Fachhochschule München und arbeitete für Siemens an der Entwicklung von Epitaxieprozessen für VICSEL-Laser, bevor sie bei Infineon als Ingenieurin für Messtechnik und Fehleranalyse tätig war. Christine kam 2002 zur EV Group, wo sie sich intensiv mit der Nanoimprint-Technologie befasste.
Melden Sie sich für unsere Premium-Ressourcen an oder erstellen Sie zunächst Ihren eigenen Premium-Account, um das einstündige, englischsprachige On-Demand-Webinar über Mastering durch 2GL bis zur Massenproduktion unter Verwendung von Replikationstechnologien anzusehen.
On-demand Webinar 04
Mikronadeln
für medizinische Anwendungen
In diesem Webinar erhalten Sie Einblicke in das Rapid-Prototyping, den direkten 3D-Druck, Konzepte für die Serienproduktion und innovative Anwendungen.
Agenda
- 2PP – Grundlagen und Prinzipien
- Übersicht über Mikronadeln für medizinische Anwendungen
- Quantum X bio Live-Demo
- Forschung & Anwendungen von Mikronadeln
- Frage-und-Antwort-Runden
Experten in diesem Webinar
Prof. Ryan Donnelly

Ryan Donnelly ist Professor und Leiter des Lehrstuhls für pharmazeutische Technologie an der Queen’s University Belfast. Derzeit forscht er an neuartigen polymerischen Mikronadelarrays zur transdermalen Verabreichung von Impfstoffen und Photosensibilisatoren. Ryan Donnelly ist Vorstandsmitglied der Academy of Pharmaceutical Sciences und Kommunikationsvorsitzender der Controlled Release Society. Außerdem ist er Gastwissenschaftler am Norwegischen Institut für Krebsforschung, wo er assoziiertes Mitglied der Gruppe für Strahlenbiologie ist.
Dr. Benjamin Richter

Dr. Benjamin Richter ist Physiker mit den Schwerpunkten Biophysik und 3D-Mikrostrukturen. Bevor er 2017 bei Nanoscribe anfing, promovierte er mit einer interdisziplinären Arbeit zum Thema „Selektive Biofunktionalisierung von 3D-Mikrostrukturen“ in den Forschergruppen von Prof. Wegener, Prof. Bastmeyer und Prof. Barner-Kowollik am KIT. Benjamin Richter arbeitet als Application Manager bei Nanoscribe mit dem Schwerpunkt der Entwicklung von Mikrofabrikationsprozessen und Anwendungen im Bereich Life Sciences.
Melden Sie sich für unsere Premium-Ressourcen an oder erstellen Sie zunächst Ihren eigenen Premium-Account, um das einstündige, englischsprachige On-Demand-Webinar über 3D-Druck auf Basis der Zwei-Photonen-Polymerisation und seine Möglichkeiten für die Herstellung von Mikronadeln für medizinische Anwendungen anzusehen.
On-demand Webinar 03
3D-Mikrofabrikation
im Materials & Life Science Engineering
Im Webinar erhalten Sie Einblicke in neueste 3D-Drucklösungen und einen Überblick über biokompatible Materialien für die Forschung rund um Zellkultivierung und Tissue Engineering.
Agenda
- 2PP – Grundlagen und Prinzipien
- Anforderungen an die Mikrofabrikation im Bereich Life Sciences
- Quantum X shape Live-Demo
- Modernste Anwendungen im Life Science Engineering
- Frage-und-Antwort-Runden
Experten in diesem Webinar
Prof. Alice White

Alice White ist Professorin und Lehrstuhlinhaberin des Fachbereichs Maschinenbau der Boston University und kam 2013 nach ihrer rund 30-jährigen Karriere an den Bell Labs an das College of Engineering. Im Jahr 2014 gründete sie das Multiscale Laser Lithography Lab and erwarb einen Nanoscribe 3D-Drucker, um mechanische Metamaterialien für biologische Studien zu entwickeln. Sie ist Mitglied der American Physical Society, der IEEE Photonics Society und der Optical Society of America.
Dr. Benjamin Richter

Dr. Benjamin Richter ist Physiker mit den Schwerpunkten Biophysik und 3D-Mikrostrukturen. Vor seinem Start 2017 bei Nanoscribe promovierte er mit einer interdisziplinären Arbeit zum Thema „Selektive Biofunktionalisierung von 3D-Mikrostrukturen“ in den Gruppen von Prof. Wegener, Prof. Bastmeyer und Prof. Barner-Kowollik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Melden Sie sich für unsere Premium-Ressourcen an oder erstellen Sie zunächst Ihren eigenen Premium-Account, um das einstündige, englischsprachige Webinar über 3D-Drucklösungen und biokompatible Materialien für die Forschung rund um Zellkultivierung und Tissue Engineering anzuschauen.
On-demand Webinar 02
Additive Fertigung
mit ultraschnellem Voxel-Tuning
Lernen Sie die Zwei-Photonen-Graustufenlithografie (2GL ®) für das Prototyping und Mastering von Topografien in 2D und 2,5D kennen. Im Rahmen einer Demo-Session des Nanoscribe Quantum X profitieren Sie von exklusiven Einblicken in den Workflow und die Druckjob-Vorbereitung mit unserem maskenlosen Lithografiesystem.
Agenda
- Grundlagen und Funktionsprinzip von 2GL
- Demonstration der Quantum X Software
- Modernste Anwendungen in der Mikrooptik
- Im Live-Webinar aufgezeichnete Frage-und-Antwort-Runden
Experten in diesem Webinar
Prof. Dr. Harald Giessen

Als Inhaber des Lehrstuhls für Ultraschnelle Nanooptik an der Fakultät für Physik der Universität Stuttgart ist Harald Giessen außerdem Co-Vorsitzender des Stuttgart Center of Photonics Engineering (SCoPE) und Fellow der Optical Society of America. In den Jahren 2018, 2019 und 2020 wurde er vom Institute of Scientific Information als „Highly Cited Researcher“ (Top 1%) ausgezeichnet.
Alexander Legant

Der Physiker erwarb sein Diplom an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seit 2010 ist Alexander Legant bei Nanoscribe, zunächst als Service-Ingenieur und dann als Sales Manager für Europa und Nordamerika. Aktuell ist er als Sales Manager für die EMEA-Region verantwortlich.
Dr. Aaron Kobler

Aaron Kobler promovierte im Bereich der Materialwissenschaften an der Technischen Universität (TU) Darmstadt. Bevor er 2017 bei Nanoscribe startete, war er bei ZEISS in der Abteilung Helium-Ionen-Mikroskopie in Boston (USA) tätig.
Melden Sie sich für unsere Premium-Ressourcen an oder erstellen Sie zunächst Ihren eigenen Premium-Account, um das einstündige, englischsprachige Webinar über das Prototyping und Mastering von 2D- und 2,5D-Topografien anzuschauen.
On-demand Webinar 01
3D-Mikrofabrikation
mit höchster Präzision und Geschwindigkeit
Erfahren Sie mehr über das Potenzial unserer innovativen Mikrofabrikationstechnologien für den hochpräzisen 3D-Druck mikroskaliger Objekte mit bis zu submikrometerkleinen Strukturdetails. Im Webinar lernen Sie außerdem unsere Dynamic Precision Printing Modes kennen, um in der hochpräzisen additiven Fertigung die optimale Balance zwischen Präzision und Geschwindigkeit zu finden.
Agenda
- Qualitäten von 2PP
- Workflow, Prozesse und Software für 3D-Druck mit höchster Präzision
- Benchmark-Anwendungen in Forschung und Industrie
- Im Live-Webinar aufgezeichnete Frage-und-Antwort-Runden
Experten im Webinar
Prof. Dr. Martin Wegener

Professor Dr. Martin Wegener ist Professor am Institut für Nanotechnologie (INT) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Sprecher des Exzellenzclusters „3D Matter Made to Order“ und einer der weltweit führenden Nanowissenschaftler.
Dr. Benjamin Richter

Dr. Benjamin Richter ist Physiker mit den Schwerpunkten Biophysik und 3D-Mikrostrukturen. Vor seinem Start bei Nanoscribe im Jahr 2017, promovierte er mit einer interdisziplinären Arbeit zum Thema „Selektive Biofunktionalisierung von 3D-Mikrostrukturen“ in den Gruppen von Prof. Wegener, Prof. Bastmeyer und Prof. Barner-Kowollik am KIT.
Melden Sie sich für unsere Premium-Ressourcen an oder erstellen Sie zunächst Ihren eigenen Premium-Account, um das einstündige, englischsprachige Webinar zu den Vorzügen von 2PP im hochpräzisen 3D-Druck anzuschauen.
Kostenlose Registrierung für die Premium-Ressourcen
Über unsere Premium-Ressourcen erhalten Sie einen umfangreichen Einblick in die Mikrofabrikationstechnologien von Nanoscribe und die vielfältigen Anwendungen. Neben unseren Webinar- und Whitepaper-Serien stellen wir Ihnen über unsere Premium-Ressourcen exklusive Daten- und Faktenblätter zu den Nanoscribe-Druckern und IP-Fotolacken zum Download zur Verfügung. Eine Datenbank mit Suchfunktion unterstützt Sie bei der gezielten Recherche nach wissenschaftlichen Publikationen unserer Kunden in Ihrem speziellen Anwendungsfeld. Sichern Sie sich über eine kurze Registrierung Ihren kostenfreien Zugang zu unseren Premium-Ressourcen und profitieren Sie von den vielfältigen Informationsangeboten.