Überblick über die Nanoscribe IP Fotolacke Überblick über die Nanoscribe IP Fotolacke

IP Photoresins

Perfekt angepasste Druckmaterialien für die hochauflösende Mikrofabrikation, verfügbar in Kartuschen für komfortables Dispensing per Hand oder automatisches Dispensing

Kontakt für detaillierte Infos

Eigens entwickelt für die
Zwei-Photonen-Polymerisation

Nanoscribes IP Fotolacke sind etablierte Druckmaterialien für die hochauflösende Mikrofabrikation. Diese Negativlacke erreichen hohe Auflösungen bis in den Submikrometer-Bereich und bieten zugleich höchste Formgenauigkeit und eine einfache Handhabung.

Wählen Sie den für Ihre Anwendung passenden Fotolack. Profitieren Sie dabei von überhängenden Elementen, Submikrometerdetails, Oberflächen in optischer Qualität, ultraschneller Fabrikation von millimetergroßen Strukturen, biokompatiblen Mikrostrukturen oder von hochbrechenden Mikrooptiken.

IP Fotolacke sind als vielfach erprobte Hochleistungsdruckmaterialien ein wesentlicher Bestandteil von Nanoscribes 3D Microfabrication Solution Sets. Über vorkonfigurierte Parameter der Druckersoftware wird der Druckprozess auf den Fotolack und die jeweilige Anwendung optimiert. Das vereinfacht den gesamten Workflow und beschleunigt die Design-Iterationszyklen für zahlreiche wissenschaftliche und industrielle Anwendungen – von biomimetischen Oberflächen, mikrooptischen Elementen, mechanischen Metamaterialien bis hin zu Mikromaschinen und 3D-Zellgerüsten.

Nanoscribe 2PP Fotolacke

Nanoscribe's IP-S photoresin in a catridge

Unsere Fotolacke sind in lichtgeschützten und wiederverschließbaren Kartuschen erhältlich. Damit kann das Druckmaterial von Hand oder mit einem Dispenser-System automatisch auf ein Substrat, einen Wafer sowie direkt auf Chips oder andere Mikroteile aufgetragen werden – exakt dosiert und blasenfrei.

Unser Angebot umfasst eine Produktlinie von Negativlacken, die sogenannten IP Fotolacke. Sie wurden speziell für die Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) entwickelt und verfügen über Eigenschaften, die wesentlich für die hochpräzise additive Fertigung sind:

  • Kleinste Strukturbreiten ab typischerweise 160 nm
  • Ultraschnelle Mikrofabrikation
  • Hervorragende Haftung auf verschiedenen Substraten
  • Optimierte mechanische Stabilität und exzellente Formgenauigkeit
  • Einfaches Handling und unkomplizierte Verarbeitung
  • Weder Spin-Coating noch Post-Exposure-Bake sind erforderlich

Unser Fotolacke sind speziell für die Verwendung mit dem Nanoscribe Photonic Professional GT2 3D-Drucker, Quantum X maskenlosen Lithografiesystem und dem High-Performance 3D-Drucker Quantum X shape entwickelt.

Professor Giovanna Brusatin, University of Padova

Die Fotolacke von Nanoscribe sind sehr effizient. Mit IP-Dip produzieren wir Polymermaster für die Replikation, mit IP-S Mikrodüsen. Mit dem Photonic Professional GT drucken wir auch Hydrogele oder Siloxan.

Erfahren Sie mehr zu
Materialien und Prozessen

  • IP Fotolacke
  • Spezifikationen
  • Weitere Materialien
  • Download
IP Fotolack Vorteile Mögliche Anwendungen
Neu
IP-PDMS
2PP-Druckmaterial mit weichen, flexiblen und elastischen Eigenschaften. Materialwissenschaften, Life Science, Zell- und Tissue Engineering, Mikrofluidik, mikroelektromechanische Systeme (MEMS)
Neu
IP-n162
Hochbrechendes Druckmaterial mit n=1,62. Fotolack mit geringer Absorption im Infrarotbereich. Geeignet für Direktdruck und Prototyping von 2,5D und 3D Mikrostrukturen. Refraktive Mikroooptiken in 3D und Freiraum-Mikrooptiken für integrierte Photonik
IP-Visio Biokompatibel, nicht zytotoxisch nach ISO 10993-5 / USP 87. Geringe Autofluoreszenz für die Zell-Mikroskopie. Mehrzellen-Gerüststrukturen, Tissue Engineering, biomedizinische Geräte, biowissenschaftliche Anwendungen
IP-Q Ultraschnelle Mikrofabrikation für millimetergrpße Objekte. Entwickelt für Dip-in Laser Lithography (DiLL) Biomedizintechnik, Mechanische Komponenten, Mikro Rapid Prototyping
IP-S Biokompatibel, nicht zytotoxisch nach ISO 10993-5 / USP 87. Glatte Oberflächen für die mikro- und mesoskalige Herstellung von Strukturen mit optischer Oberflächenqualität und höchster Formgenauigkeit. Entwickelt für DiLL. Mechanische Metamaterialien, Mikrooptik, Integrierte Photonik, Mikrofluidik, Zellgerüste
IP-Dip Biokompatibilität, nicht zytotoxisch, evaluiert durch unsere Kunden, teils unter strengeren Anforderungen als ISO 10993-5. Submikrometerdetails und hohe Aspektverhältnisse. Entwickelt für DiLL. Photonische Metamaterialien, Diffraktive optical Elemente, Mikroroboter
IP-G Komplexe 3D-Designs, z.B. überhängende Elemente. Submikrometerdetails und geringe Schrumpfung. Geeignet für die Verwendung mit Ölimmersionsobjektiven. Überhängende Elemente in der Biomimetik, Photonik, Mikrorobotik
IP-L Biokompatibilität, nicht zytotoxisch, evaluiert durch unsere Kunden, teils unter strengeren Anforderungen als ISO 10993-5. Submikrometerdetails und geringe Schrumpfung. Entwickelt zur Verwendung mit Ölimmersionsobjektiven. Kombinierbar mit DiLL. Plasmonik, Photonik und biomimetische Oberflächen

Nanoscribes IP-Fotolacke sind nur für Nanoscribe-Systeme erhältlich. Auf Anfrage bieten wir die folgenden Fotolacke ohne Photoiniator: IP-Dip, IP-S und IP-Q. Für mehr Infos kontaktieren Sie uns.

  Brechungsindex 1 @589 nm, 20 °C Youngsches Modul 1 [GPa] Degradations-temperatur 1 [°C] Biokompatibilität Klassifizierung / Print Set
IP-Q2 1.513 n/a 242 n/a Universal / LF
IP-S2 1.515 5,1 286 ja Universal / MF
IP-Dip2 1.552 4,5 371 ja Universal / SF

IP-L

1.519 3,9 362 ja Universal / SF
IP-G 1.515 3,4 n/a n/a Sol-gel / SF / MF
IP-PDMS 1.450 0,015 n/a ja Funktional / MF
IP-n162 1.622 n/a n/a n/a Funktional / MF
IP-Visio 1.511 n/a n/a ja Funktional / MF / LF

 

1 anhand 3D-gedruckter oder UV-ausgehärteter Strukturen gemessen; die Ergebnisse hängen von den Druckbedingungen und der Geometrie ab
2 Bei Anfrage auch ohne Photoinitiator erhältlich
Print Sets: LF – Large feature, MF – Medium feature, SF – Small feature

Die Mikrofabrikationslösungen von Nanoscribe sind als offene Systeme konzipiert, die für eine breite Auswahl an Materialien geeignet sind. Die Materialvielfalt reicht bis hin zu UV-Fotolacken, Hydrogelen oder Nanopartikel-Kompositlacken von Drittanbietern sowie von Kunden in eigener Regie herstellten Materialien.

Materialwissenschaftler können neue Fotolacke und Materialkombinationen entwickeln und testen. Auf diese Weise erweitern sich optische, mechanische, elektrische, chemische und biologische Materialeigenschaften, um den sehr unterschiedlichen Anforderungen in den Bereichen Optik, Photonik oder Biomedizintechnik gerecht zu werden.

Photoresins in cartridges

Post-Print-Prozesse, wie z.B. Abformung, Atomlagenabscheidung (ALD), chemische Gasphasenabscheidung (CVD) oder Galvanisierung, ermöglichen die weitere Bearbeitung der gedruckten 3D-Strukturen sowie die Einbeziehung weiterer Materialien, z.B. von Keramiken, Metallen, Glas oder alternativen Kunststoffen.

Fotolacke von Drittanbietern

  • SU-8 - Negativlacke auf Expoxidbasis
  • AZ ® Positivlacke
  • ORMOCER ® Polymere - anorganisch-organische Hybridpolymere

Custom-made Materialien

  • Hydrogele - z.B. abbaubare Fotolacke
  • Verbundmaterialien
  • Flüssigkristalline Elastomere

Kartuschen für präzises und sauberes Auftragen des Druckmaterials

Auftragen des Fotolacks auf ein Substrat

Unsere Fotolacke sind in lichtgeschützten und wiederverschließbaren Kartuschen erhältlich. Damit kann das Druckmaterial von Hand oder mit einem Dispenser-System automatisch auf ein Substrat, einen Wafer sowie direkt auf Chips oder andere Mikroteile aufgetragen werden – exakt dosiert und blasenfrei. Weitere Vorteile:

  • Konsequente Sauberkeit
  • Bessere Handhabung und Dosierung
  • Ergiebige Dosierleistung

Interessiert an unseren IPX Fotolacken
speziell für Quantum X-Systeme entwickelt?

Erfahren Sie mehr über die IPX-Fotolacke und wie Sie die Geschwindigkeit, Präzision und Leistung der Quantum X-Plattform mit diesen Druckmaterialien optimal nutzen können.

Login Registrieren
Kontakt
Schließen

Sie haben die Wahl

Cookies helfen uns, Sie als Besucher besser zu verstehen und Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten.

Sie haben die Wahl
Cookies helfen uns, Sie als Besucher besser zu verstehen und Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten.
Impressum Datenschutzerklärung
Alle akzeptieren Individuelle Einstellung