Druckmaterialien für die Biowissenschaften
Nanoscribe bietet mit der Zwei-Photonen Polymerisation (2PP) eine Mikrofabrikationstechnologie an, die höchste Auflösung im 3D-Druck von biologischen Gewebe- und Zellstützstrukturen ermöglicht. Sie ist daher eine Schlüsseltechnologie für das hochpräzise 3D Bioprinting. Dafür sind Biomaterialien erforderlich, die mit der 2PP-Technologie druckbar sind, um damit neue Innovationen in den Bereichen Biowissenschaften und Medizin zu ermöglichen.
Unser Partner BIO INX entwickelt und vertreibt Biomaterialien für das 3D-Bioprinting und ist weltweit Experte für die Synthese von Biomaterialien. Die von uns angebotenen BIO INX-Fotolacke umfassen drei Bioprinting-Materialien, die speziell auf die Photonic Professional-Systeme von Nanoscribe abgestimmt sind. Die direkte Anwendung von BIO INX-Materialien spart den Forschern Zeit und Kosten für die Herstellung ihrer eigenen Bioresine und erhöht gleichzeitig die Reproduzierbarkeit der Experimente über verschiedene Chargen hinweg. Durch die Beseitigung dieser häufigen Hürden beim Bioprinting können Nanoscribe-User ihre Forschung besser vom Labor in klinische Studien umsetzen.
Dr. Remmi Baker-Sediako, Life Sciences Business Development Manager, Nanoscribe

Bisher wurden unseren Fotolacken anorganische Additive zugesetzt, um funktionale oder reaktive Materialien zu erhalten. Mit der Einführung von Hydrobio INX N400 steht unseren Kunden nun ein bewährtes Produkt zur Verfügung, mit dem sie Zellen als lebende Bestandteile für 4D-Materialien einkapseln können.
Hauchen Sie Ihren Anwendungen Leben ein

Hydrobio INX N400 ist ein natürliches Hydrogel auf Gelatinebasis, das für die Verkapselung von lebenden Zellen entwickelt wurde, um den Druck von Lebendzellen zu ermöglichen. Die Materialeigenschaften von Hydrobio INX N400 wurden so abgestimmt, dass natürlich vorkommende Zellverhalten ex vivo gefördert und gleichzeitig die höchste Auflösung ermöglicht wird, was Strukturgrößen von nur 1 Mikrometer ermöglicht. Die Flexibilität des Materials bietet eine größere Gestaltungsfreiheit: Zellverkapselung, Zellkultivierung oder ein kombinierter Ansatz aus beiden. Forscher sind nicht mehr nur auf das Kultivieren von Zellen beschränkt, sondern können Zellen einkapseln, um sie entweder gezielt zu strukturieren oder als Bausteine für lebende Materialsysteme, wie z. B. Gewebe, zu verwenden.
Vorteile
- Biofunktionalisierung: Unterstützt die Verkapselung von Zellen vor dem Druck für das Live-Cell-Printing
- Biokompatibilität: Unterstützt Zelladhäsion und Zellproliferation
- Biologische Abbaubarkeit: Ermöglicht den Zellen, die extrazelluläre Matrix durch Gewebe zu ersetzen
- Lebensfähigkeit der Zellen: 75% nach einer Woche
- Einfache Handhabung: Wird in einem gebrauchsfertigen Kit geliefert. Dieses enthält die konzentrierte Stammlösung, Verdünnungspuffer und Crosslinker für 10 Drucke in An- oder Abwesenheit von Zellen
- Direkte Verwendung: Es ist in nur 10 Minuten gebrauchsfertig
- Photodegradierbarkeit: Ermöglicht Multiphotonen-induzierte Photospaltung nach dem Druck
Mögliche Anwendungen
- Tissue Engineering: Herstellung von Weichgeweben, die der natürlichen extrazellulären Matrix ähneln
- Live-Cell-Printing: Verkapselung menschlicher Fibroblasten
- Zellaussaat: 3D-Kultivierung von menschlichen Zelllinien für Zellimplantate
- Gehirn: Kultur von Gliomzellen von Patienten für Organ-on-a-Chips
- Knochen: Co-Kultivierung von Präosteoblasten und Makrophagen auf gemusterten 3D-Oberflächen
- Brust: Zellinvasionsstudien von menschlichen Brustkrebszellen auf 3D-Gerüsten

Hydrotech INX N100 ist ein synthetisches, mechanisch robustes Hydrogel, das für die 3D-Mikrofabrikation komplexer Architekturen im Bereich Tissue-Engineering entwickelt wurde. Das Material ist nicht biologisch abbaubar und biologisch inert. Um die Zelladhäsion und -proliferation zu ermöglichen, kann es jedoch beschichtet werden.
Vorteile
- Biokompatibilität: Biokompatibel, zeigt keine toxische Wirkung auf lebende Zellen
- Beständigkeit: Bildet ein biologisch stabiles Hydrogel, das zelluläre 3D-Strukturen aufrechterhält. Geeignet für Langzeitanwendungen
- Verarbeitbarkeit: Einfache Verarbeitung zu offenen und komplexen Architekturen mit minimaler Verformung
- Mechanisch stabil: Sehr robustes Hydrogel, geeignet für steife Tissue-Engineering-Anwendungen
Mögliche Anwendungen
- Tissue Engineering und biowissenschaftliche Anwendungen, die die weichen Eigenschaften eines Hydrogels erfordern
- Haut: Kultivierung von Bindegewebe (z. B. Fibroblasten)
- Brust: Kultivierung von Stammzellen aus Fettgewebe
- Leber: HEPG2-Lebensfähigkeitstest

Degrad INX N100 ist ein biologisch abbaubarer Fotolack auf Polyesterbasis, das für die 3D-Mikrofabrikation komplexer Architekturen im Bereich Tissue-Engineering entwickelt wurde. Das Biomaterial ist hochelastisch und der erste kommerziell erhältliche, biologisch abbaubare Fotolack für 2PP-basierte Anwendungen. Degrad INX N100 ist biologisch inert. Um die Zelladhäsion und -proliferation zu ermöglichen, kann es jedoch beschichtet werden.
Vorteile
- Biokompatibel: Außerordentliche Biokompatibilität (ISO 10993-5), ohne toxische Wirkung auf lebende Zellen
- Biologisch abbaubar: Langfristig abbaubar (3-5 Jahre) wenn es mit Wasser oder biologischen Flüssigkeiten in Berührung kommt.
- Verarbeitbarkeit: Einfache Verarbeitung zu offenen und komplexen Architekturen mit minimaler Verformung
- Hochauflösend: Höchste Auflösung (< 500 nm) für biologisch abbaubare Materialien
- Flexibel: Kann starke und dennoch flexible Strukturen erzeugen, die sich leicht handhaben und verarbeiten lassen
Mögliche Anwendungen
- Tissue Engineering und biowissenschaftliche Anwendungen, für die Biomaterialien mit hoher mechanischer Stabilität und Flexibilität erforderlich sind
- Knochen- und Knorpelregeneration
- Bindegewebe: Keine Zytotoxizität für Fibroblasten
| Hydrobio INX N400 | Hydrotech INX N100 | Degrad INX N100 |
Materialklasse | Natürliches Hydrogel | Synthetisches Hydrogel | Polyester |
Biologisch abbaubar | Ja | Nein | Ja |
Druckbare Featuregrößen | ≥ 1 µm | ≤ 1 µm | ≤ 1 µm |
Mechanische Eigenschaften | Speichermodul G’ = 2 – 18 kPa | Youngsches Modul E = 30 – 40 MPa | Youngsches Modul E = 50 – 60 MPa |
Schwellung (vol.) | 50 – 250 % | n./a. | n./a. |
Interessiert an Biomaterialien?
Alle Materialien von BIO INX® werden in gebrauchsfertigen Kits geliefert, die alles enthalten, was Sie für unkomplizierte Druckergebnisse benötigen.