Nanoscribe Map Nanoscribe Map

Think big.
Print nano.

Additive Fertigungstechnologie mit Nanometerpräzision, innovative und maßgeschneiderte Lösungen für Industrie und Forschung, weltweiter Vertrieb und absolut professioneller Service - das zeichnet uns aus.

Wir sind Nanoscribe

Mit über 100 hochqualifizierten Mitarbeitern entwickeln wir Produkte und Dienstleistungen auf Basis von Nanoscribes Zwei-Photonen-Polymerisation. Die Bereitstellung von Hardware, Software, Materialien und Prozessen als eine stimmige Komplettlösung ist der Schlüssel zum Erfolg unserer Kunden. Mehr als 4.000 aktive Nutzer unserer Systeme in über 30 Ländern profitieren von der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Technologie. Mit unserer Marktführerschaft bleiben wir profitabel, daher investieren wir stets mehr als 25 % unseres Jahresumsatzes in die Zukunft der Mikrofabrikation. So liefern wir smarte und innovative Lösungen. Unsere Kunden verwirklichen damit bahnbrechende Ideen.

Dynamik und Innovation

Als Pionier und Marktführer in der hochpräzisen additiven Fertigung gehen wir im 3D-Druck an die Grenzen des Machbaren und fordern den Stand der Mikrofertigung heraus. Unser Unternehmen ist in der Forschung und Entwicklung verwurzelt. Infolgedessen stärkt unsere Technologie den wissenschaftlichen Fortschritt und fördert industrielle Innovationen in einer Vielzahl von Bereichen wie Mikrooptik, Mikromechanik, Biomedizintechnik und Photonik. Zukunftsweisende Forschungsarbeiten wurden in mehr als 1.400 von Experten geprüften Fachzeitschriften veröffentlicht. Wir beteiligen uns aktiv an vielversprechenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Partnern aus Wissenschaft, Forschung und Industrie und kooperieren auch mit unseren Kunden in verschiedenen Projekten.

Standorte weltweit

Wir sind ein erfolgreiches, preisgekröntes, und ISO 9001 und ISO 14001-zertifiziertes Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe, das als Spin-Off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gegründet wurde. Der Rahmen und die Forschungs- und Technologieförderung des KIT hat uns von Anfang an als Pionier und Innovator der 3D-Mikrofabrikation gestärkt. Dadurch entwickeln wir uns zum Global Player in einem internationalen Netzwerk. Inzwischen bieten wir Vertrieb und Support von unseren Standorten in Deutschland, China und den USA aus an - sowie durch ein weltweites Netzwerk von zertifizierten Distributoren. Denn Vertrauen und Kundenzufriedenheit sind uns besonders wichtig.

Teil der BICO-Gruppe

Nanoscribe gehört zur BICO-Gruppe. Unsere Produkte zielen darauf ab, den Organmangel zu verringern und die Entwicklung von Medikamenten zu beschleunigen, indem wir zugängliche biowissenschaftliche Lösungen anbieten, die Biologie und Technologie miteinander verbinden und die globale Gesundheitsindustrie grundlegend verändern. Mit Nanoscribe ist die BICO-Gruppe das weltweit erste Life-Science-Unternehmen mit internen Ressourcen zur additiven Fertigung auf Basis der Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP).
Mehr dazu unter bico.com.

Management Board

Our Nanoscribe management consisting of, from left to right, CEO Martin Hermatschweiler, CFO Lars Tritschler, and CSO Dr. Michael Thiel
Nanoscribe Management-Team (l.n.r.): CEO Martin Hermatschweiler, CFO Lars Tritschler und CSO Dr. Michael Thiel

Martin Hermatschweiler ist Mitgründer und und Chief Executive Officer der Nanoscribe GmbH & Co. KG. Seine wesentliche Aufgabe als CEO ist die positive Unternehmensentwicklung insbesondere durch die Erschließung neuer Märkte. Die wissenschaftliche Expertise des Physikers liegt in der Laserstrukturierung von Polymeren sowie in deren Abformung in optisch hochbrechende Materialien. Die Zeitschrift Capital listet ihn 2015 als Jungunternehmer in der Kategorie "Junge Elite - die TOP 40 unter 40".

Dr. Michael Thiel ist Mitgründer, Prokurist und Chief Science Officer (CSO) des Unternehmens. Sein Fokus liegt in den Bereichen Forschung und Innovation. Nach seinem Physikstudium promovierte er am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Themenfeld der 3D Laserlithografie.

Für seine Arbeiten erhielt er 2011 den KIT Doktorandenpreis. Michael Thiel ist ein INSEAD Alumnus des Jahres 2015. Im Jahr 2016 wurde er zu einem von Deutschlands besten Innovatoren unter 35 gewählt. Im selben Jahr erhielt er den European CTO of the Year 2016 Award.

Lars Tritschler ist Chief Financial Officer (CFO) von Nanoscribe. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim startete Lars Tritschler seine berufliche Karriere bei der Robert Bosch GmbH. Danach wechselte er zur Polytec Group AG, wo er zuletzt als kaufmännischer Leiter für die Business Unit Composites verantwortlich war. Seine Auslandsstationen führten ihn nach Frankreich, Mexiko und in die USA. Er arbeitet seit 2018 bei Nanoscribe.

BICO-Gruppe

Seit Juni 2021 ist Nanoscribe Teil der BICO-Gruppe. BICO (ehemals CELLINK) wurde 2016 gegründet und ist das weltweit führende Unternehmen für Biokonvergenz und in drei Geschäftsbereiche unterteilt: Biowissenschaften, Bioautomation und Bioprinting. BICO entwickelt Lösungen für den Organmangel und beschleunigt die Entwicklung von Medikamenten, indem es den Zugang zu biowissenschaftlichen Lösungen eröffnet, die Biologie und Technologie kombinieren und den globalen Gesundheitssektor grundlegend verändern können.
Durch die Kombination von Robotik, künstlicher Intelligenz, fortschrittlicher Genomik und 3D-Bioprinting ermöglichen die innovativen Technologien von BICO Forschern und Spezialisten in den Biowissenschaften die Zelllinienentwicklung, die Durchführung von Arzneimittel-Untersuchungen und -Diagnosen mit hohem Durchsatz, sowie das Drucken von menschlichem Gewebe und Organen für die Medizin-, Pharma- und Kosmetikindustrie. BICO ist die Zukunft lebensrettender Therapien, denn wir ermöglichen unseren Kunden, die Gesundheit und das Leben der Menschen zu verbessern.
Innerhalb der BICO-Gruppe gibt es über 32.000 installierte Geräte und Systeme, mehr als 3.500 Labore, darunter alle Top-20-Pharmaunternehmen. Sie werden in mehr als 65 Ländern eingesetzt und in über 11.000 Publikationen zitiert. BICO ist an der Nasdaq in Stockholm unter BICO Group AB gelistet.

Preise & Nominierungen

R&D 100 Award 2022

Seit 1963 werden mit den R&D 100 Awards die neuesten und besten Innovationen auf der ganzen Welt ausgezeichnet und neue Schlüsseltechnologien der F&E-Gemeinschaft identifiziert. Nanoscribe hat die Ehre, bei den R&D 100 Awards 2022 zu den Gewinnern zu gehören. Mit dieser Preisverleihung wird der innovative Quantum X bio 3D-Biodrucker in der Kategorie Prozess/Prototyping ausgezeichnet. Die Jury des Preises besteht aus einem renommierten Gremium von Experten aus Industrie und Wissenschaft.

R&D 100 Award Winner Logo

Forschungssiegel 2022

Nanoscribe wurde vom Stifterverband, einem der größten privaten Wissenschaftsförderer Deutschlands, mit dem Forschungssiegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet. Mit dem Siegel werden forschende Unternehmen gewürdigt, die Innovationen und Forschung fest in ihrem Geschäftsmodell verankern. Nanoscribe investiert Jahr für Jahr mehr als 25% seines Jahresumsatzes in die Zukunft der 3D-Mikrofabrikation. Ziel ist es, auf diese Weise smarte und innovative Lösungen zu entwickeln, um den Kunden die Verwirklichung bahnbrechender Ideen zu ermöglichen. Die technologische Expertise in der 3D-Mikrofabrikation stärkt wiederum den wissenschaftlichen Fortschritt und fördert industrielle Innovationen in einer Vielzahl von Bereichen wie Mikrooptik, Mikromechanik, Biomedizintechnik und Photonik.

Forschungssiegel Nanoscribe

Prism Awards 2022

Der Prism Award zeichnet die innovativsten Produkte in den Märkten Optik und Photonik aus und gilt als wichtigster internationaler Wettbewerb in diesem Bereich. Im Jahr 2022 war Nanoscribe mit dem Quantum X align Finalist des Prism Awards in der Kategorie „Manufacturing & Test“. Der Hochleistungsdrucker Quantum X align mit automatischen Alignment-Funktionen wurde erst kurz zuvor auf der Photonics West Conference and Exhibition in San Francisco (USA) präsentiert.

Prism Awards Finalist Logo

LASER World of PHOTONICS Award 2019

Auf der LASER World of Photonics in München wurde das brandneue maskenlose Lithografiesystem Quantum X mit dem Innovation Award für das innovativste Produkt ausgezeichnet. Der Preis wird von der Messe und dem britischen Fachverlag „Europa Science“ ausgelobt. Er würdigt die herausragende Leistung des Geräts, das für die industrielle Herstellung refraktiver und diffraktiver Mikrooptiken entwickelt wurde. Die Juroren sind überzeugt, dass Nanoscribe mit dieser Innovation ein neues Kapitel in der Mikrofabrikation aufschlagen kann.

Innovation award

Landespreis für junge Unternehmen 2018

In einem feierlichen Festakt hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Nanoscribe GmbH in Stuttgart mit dem 1. Preis beim „Landespreis für junge Unternehmen“ ausgezeichnet. Die Jury würdigt mit dem 40.000 Euro dotierten Preis Nanoscribe‘s außerordentliche Innovationen im Bereich des 3D-Druck auf der Mikroskala sowie die seit Jahren unter Beweis gestellten unternehmerischen Erfolge.

Landespreis für junge Unternehmen 2018

DPG-Technologietransferpreis 2017

Die Nanoscribe GmbH, das Institut für Nanotechnologie und das Innovations- und Beziehungsmanagement des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wurden gemeinsam mit dem DPG-Technologietransferpreis 2017/2018 für den erfolgreichen Transfer von wissenschaftlicher Forschung in kommerzielle Produkte ausgezeichnet. Die 3D-Drucker von Nanoscribe setzen Maßstäbe in der 3D-Mikrofabrikation und werden in mehr als 30 Ländern in vielfältigen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen eingesetzt.

DPG-Technologietransferpreis 2017

CTO of the Year Europe 2016

Dr. Michael Thiel, Mitgründer von Nanoscribe, erhielt die Auszeichnung European CTO of the Year 2016. Die Jury lobt hierbei ausdrücklich seine Passion für Innovation und Unternehmertum. Der European CTO of the Year wird verliehen von EIRMA, European Industrial Research Management Association, und von dem finnischen Innovation-Consultant Spinverse.

CTO of the Year Europe 2016

Innovators Under 35 des Jahres 2016

Nanoscribe-Mitgründer und Chief Science Officer (CSO) Dr. Michael Thiel wurde unter die 10 bundesweit bedeutendsten „Innovatoren unter 35“ gewählt. Seit Jahren werden beim deutschen MIT Technology Review-Wettbewerb Pioniere geehrt, welche mit unterschiedlichsten Herangehensweisen Lösungen für globale Herausforderungen entwickeln. Dank der herausragenden Leistungsmerkmale, Präzision und Anwendungsvielfalt des Photonic Professional GT hat sich Nanoscribe innerhalb weniger Jahre auf dem Gebiet des 3D-Drucks für die Mikroskala als weltweiter Marktführer etabliert.

Innovators under 35

Deutscher Gründerpreis 2015

Einen großartigen Erfolg konnte Nanoscribe mit dem Einzug ins Finale des Deutschen Gründerpreises 2015 in der Kategorie „Aufsteiger“ verzeichnen. Damit zählt das Unternehmen zu den erfolgreichsten Existenzgründungen der letzten Jahre in Deutschland. Die erfahrenen Experten der Auswahljury, die im Namen der Gründerpreis-Partner Stern, Sparkassen, ZDF und Porsche ihr Votum fällten, waren von der bahnbrechenden Leistungsfähigkeit des 3D-Druckers Photonic Professional GT begeistert. Die Kombination aus ausgeprägtem Unternehmergeist, fachlicher Kompetenz und großen wirtschaftlichen Erfolgen war das ausschlaggebende Argument für die Prämierung. Nanoscribe sei „eine High-Tech Gründung wie aus dem Bilderbuch“, so einer der Juroren. Die Auszeichnung enthält für alle drei Finalisten ein umfangreiches Paket an Beratungsleistungen sowie nationale mediale Unterstützung.

Deutscher Gründerpreis

Capital Top 40 Unter 40 des Jahres 2015

Das Wirtschaftsmagazin Capital wählte Martin Hermatschweiler (37) im Rahmen der Serie „Junge Elite“ unter Deutschlands 40 talentierteste Unternehmer unter 40 Jahren. Alle Nominierten machten mit bahnbrechenden Geschäftsideen, herausragenden Leistungen, beachtlichen Erfolgen und vielversprechendem Potenzial unter dem Aspekt „Disruption und Innovation“ auf sich aufmerksam. Hermatschweiler, Physiker und Mitgründer von Nanoscribe, leitet das Hightech-Unternehmen von Beginn an als Geschäftsführer.

Capital logo

World Technology Award 2015

Der World Technology Network („WTN“) Award in der Kategorie “Materialien” ging 2015 an Nanoscribe und wurde zum 14. Mal im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in New York (USA) übergeben. Die Organisatoren des WTN zeichnen jedes Jahr die besten und herausragendsten Persönlichkeiten auf ihrem Gebiet aus sowie Unternehmen, die eine Vorreiterrolle oder Spitzenposition im Bereich technischer Innovationen einnehmen. Das hochkarätige internationale WTN-Netzwerk bringt weltweit führende Technokraten, Wissenschaftler, Futuristen, Entscheider und Unternehmer zusammen.

World Technology Award 2015

Prism Award 2014

Mit dem Prism Award, dem wichtigsten Produktpreis im Bereich Photonik, wurde der Nanoscribe 3D-Drucker Photonic Professional GT im Rahmen der Messe Photonics West in San Francisco (USA) im Februar 2014 ausgezeichnet. Als innovativstes Produkt in der Kategorie „Advanced Manufacturing“ erhielt das 3D-Laserlithografiesystem den begehrten Preis. Der Anfang 2013 auf den Markt gebrachte 3D-Drucker überzeugte die Jury mit seiner exzellenten Performance bei der Auflösung und Präzision sowie aufgrund der enormen Schreibgeschwindigkeit zur Herstellung von Nano- und Mikrostrukturen.

Prism Award

CyberChampion 2011

Bei der Verleihung der CyberChampions Awards 2011/12 in den Räumen der IHK Karlsruhe konnte die Nanoscribe GmbH den Sonderpreis in der Kategorie „Ausgründung aus Universität/Forschungseinrichtung“ entgegennehmen. Der von der tech-solute GmbH gestiftete Preis wurde vom CyberForum ausgelobt.

CyberChampion 2011

Otto-Haxel-Preis 2008

Im Jahr 2008 erhielt Nanoscribe den Otto-Haxel-Preis für sein leistungsstarkes 3D-Laserlithografiesystem. Diese mit einem Geldpreis dotierte Auszeichnung ehrt KIT Forscher, die sich erfolgreich für die industrielle Umsetzung ihrer Entwicklung einsetzen.

Otto-Haxel-Preis 2008
Login Registrieren
Kontakt
Schließen

Sie haben die Wahl

Cookies helfen uns, Sie als Besucher besser zu verstehen und Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten.

Sie haben die Wahl
Cookies helfen uns, Sie als Besucher besser zu verstehen und Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten.
Impressum Datenschutzerklärung
Alle akzeptieren Individuelle Einstellung