Nanoscribe Solutions GmbH & Co. KG

Neuer Name, gleiches Unternehmen

Warum aus Nanoscribe GmbH die Nanoscribe GmbH & Co. KG wird

Nanoscribe expandiert und baut weltweit seinen Vertrieb und Service konsequent aus. Dafür benötigen wir eine zukunftsfähige und leistungsstarke Unternehmensstruktur, weshalb wir zum 1. Januar 2021 unseren operativen Geschäftsbetrieb der Nanoscribe GmbH in die Nanoscribe GmbH & Co. KG ausgliedern.

Rechtsstruktur bleibt unverändert

Für Sie als Geschäftspartner bleibt bis auf die Firmierung alles beim Alten: Bestehende Verträge behalten vollumfänglich ihre Gültigkeit und sämtliche Ansprechpartner sowie alle Kontaktdaten bleiben die gleichen. Und selbstverständlich können Sie sich auf unser herausragendes Produkt- und Serviceversprechen auch in der Zukunft verlassen.

Rechtliche Hinweise für Kunden, Dienstleister und Lieferanten

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte

Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte informieren. 

Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den vereinbarten Dienstleistungen.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 a DS-GVO)

Nanoscribe Solutions GmbH & Co. KG
Hermann von Helmholtz Platz 6
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
E-Mail: info@nanoscribe.com

Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (Art. 13 Abs. 1 b DS-GVO)

ENSECUR GmbH
Kaiserstraße 86
76133 Karlsruhe
Persönlich verantwortlich: Herr Steven Bösel
E-Mail: dsb-nanoscribe@ensecur.de

Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 c DS-GVO)

1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten, wie z.B. die Abwicklung von Ihren Anfragen oder Aufträgen (Artikel 6 Abs. 1b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung und Vermittlung unserer Dienstleistung, insbesondere zur Durchführung unserer Verträge oder vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge sowie aller mit dem Betrieb und der Verwaltung eines Unternehmens erforderlichen Tätigkeiten. 

Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt oder Auftrag. Die weiteren Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.

2. Aufgrund Ihrer Einwilligung, z.B. für die Durchführung von Marketingmaßnahmen oder bzgl. der Datenweitergabe an Dritte (Artikel 6 Abs. 1a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Weitergabe von Daten, Auswertung von Nutzerdaten für Marketingzwecke) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

3. Im Rahmen der Interessenabwägung (Artikel 6 Abs. 1f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten wie beispielsweise in den folgenden Fällen: 

  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs;
  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache;
  • Durchführung von Bedarfsanalysen zum Zwecke der Vertriebssteuerung;
  • Werbung oder Markt- und Meinungsforschung per Telefon oder Briefpost, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten; 
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten.

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung unter unseren angegebenen Kontaktdaten jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Datenverarbeitung entgegenstehen. Wir werden diese Verarbeitung dann beenden, es sei denn sie dient überwiegenden schutzwürdigen Interessen unsererseits.

4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6 Abs. 1c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Artikel 6 Abs. 1e DSGVO)
Zudem haben wir, wie jedes Unternehmen auch, diverse gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, bspw. sind dies Anforderungen aus den Steuergesetzen oder Aufbewahrungspflichten aus handels- und steuerrechtlichen Gründen.

5. Auftragsverarbeiter (gemäß Artikel 28 DSGVO)
Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter, die von uns sorgsam ausgewählt und zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Regelungen gemäß den Anforderungen aus Artikel 28 DSGVO vertraglich verpflichtet werden, können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind beispielsweise Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing. Auftragsverarbeiter nach Artikel 28 DSGVO können in folgenden Bereichen für uns Dienstleistungen erbringen:

  • IT-Infrastruktur und Service (wie z.B. Betreuung und Weiterentwicklung der internen IT-Infrastruktur, Systemadministration und Betrieb von Anwendungen aus Serversystemen und Security, Berechtigungsmanagement etc.)
  • Entwicklung (wie z.B. Entwicklung der Software- und Systemarchitektur, Qualitätssicherung, technischer Support etc.)
  • Marketing (wie z.B. Kampagnen- und Leadmanagement, Betreuung Social Media & Business-Netzwerke, Pflege und Weiterentwicklung der Website, Vertriebsunterstützung etc.)
  • Rechtsberatung (wie z.B. Beratung/Unterstützung bei operativen und administrativen Rechtsfragen, Vertragsgestaltung, Unterstützung bei der Abwehr/Durchsetzung von Ansprüchen

Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Art. 13 Abs. 1 e DS-GVO)
Für die Erfüllung unserer Dienstleistung arbeiten wir in vielen Fällen mit weiteren Dienstleistern und Auftragsverarbeitern zusammen. Unsere Dienstleister werden sorgsam ausgewählt und zur Einhaltung des geltenden Datenschutzrechtes verpflichtet. Zu diesem Zweck werden mit Dienstleistern Verträge gemäß Artikel 28 DS-GVO geschlossen und deren getroffene technischen und organisatorische Maßnahmen sorgfältig geprüft. Folgende Kategorien von Auftragsverarbeitern und sonstigen Dienstleistern und können involviert sein:

  • Werbeagenturen
  • IT-Dienstleister
  • Lieferanten / Logistik
  • Abrechnungsdienstleister
  • Telekommunikationsunternehmen
  • Inkasso
  • Beratung & Consulting

Übermittlung in Drittländer (Art. 13 Abs. 1 f DS-GVO)
Grundsätzlich erfolgt keine Übermittlung in ein Drittland. In Sonderfällen, in denen dies zur Durchführung eines Auftrages erforderlich ist, kann eine Übermittlung erfolgen.

Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 13 Abs. 2 a DS-GVO)
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst. 
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.

Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 13 Abs. 2 b DS-GVO)
Als Betroffene/r habe Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten.

Widerspruchsrecht (Art. 21. Abs. 1 DS-GVO)
Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung unter unseren angegebenen Kontaktdaten jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Datenverarbeitung entgegenstehen. Wir werden diese Verarbeitung dann beenden, es sei denn sie dient überwiegenden schutzwürdigen Interessen unsererseits.

Beschwerderecht (Art. 13 Abs. 2 d DS-GVO)
Als Betroffene/r könne sie sich bei Beschwerden jederzeit an den zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Hamburg wenden.

Bestehen einer Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten (Art. 13 Abs. 2 e DS-GVO)
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur die personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung oder Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.

Zeitplan Umfirmierung

Ab sofort und bis 31.12.2020:  Nanoscribe Solutions GmbH & Co. KG
Ab 01.01.2021:                            Nanoscribe GmbH & Co. KG

Neue Gesellschaft für den operativen Geschäftsbetrieb

Nanoscribe Solutions GmbH & Co. KG
Hermann-von-Helmholtz-Platz 6
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Germany

Handelsregister der neuen Gesellschaft

Mannheim, HRA 709547

Geschäftsführer

Martin Hermatschweiler, Lars Tritschler

Steuernummer

34095/00483

Umsatzsteuernummer

DE334074592

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen - Einkauf
Allgemeine Geschäftsbedingungen - Verkauf
Garantiebedingungen - Verkauf

Login Registrieren
Kontakt
Schließen

Sie haben die Wahl

Cookies helfen uns, Sie als Besucher besser zu verstehen und Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten.

Sie haben die Wahl
Cookies helfen uns, Sie als Besucher besser zu verstehen und Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten.
Impressum Datenschutzerklärung
Alle akzeptieren Individuelle Einstellung