Aufbauend auf der innovativen Mikrofabrikationsplattform Quantum X kann mit Quantum X bio in der Forschung und Entwicklung biologischer und biomedizinischer Anwendungen das Potenzial der Biokonvergenz ausgeschöpft werden. Die proprietäre Fertigungstechnologie von Nanoscribe wurde mit der Bioprinting-Expertise von CELLINK zusammengeführt. So verfügt der neue Quantum X bio über einige Besonderheiten wie eine Temperaturkontrolle, sterile Umgebung und funktionalisierte Biomaterialien. Die Biofabrikation profitiert auf diese Weise von der Submikrometer-Auflösung der Quantum X-Plattform, womit weitere biowissenschaftliche Innovationen im Tissue Engineering, in der Medikamentenverabreichung, Mechanobiologie, Mikrofluidik und in der Forschung zu vaskularisiertem Gewebe ermöglicht werden.
„Die Kombination unserer industrieerprobten Technologie der Zwei-Photonen-Polymerisation mit der Bioprinting-Expertise von CELLINK ist bahnbrechend für die Realisierung anspruchsvoller biologischer und biomedizinischer Anwendungen. Wir erwarten, unsere marktführende Position in der 3D-Mikrofabrikation im Life-Science-Bereich mit unserem ersten Bioprinter weiter auszubauen. Quantum X bio ist ein wichtiger Beleg für die großartige Zusammenarbeit innerhalb der BICO-Gruppe und zeigt wie technische und biowissenschaftliche Disziplinen verschmelzen, um neue Potenziale für vielfältige Forschungsdisziplinen zu eröffnen“, sagt Martin Hermatschweiler, CEO und Mitgründer von Nanoscribe.
„Gerade die gemeinsame Produktentwicklung wie nun das Beispiel Quantum X bio zeigt, macht uns so unglaublich stolz, ein Teil der BICO-Gruppe zu sein“, sagt Cecilia Edebo, CEO von CELLINK. „Wir können es kaum erwarten, unseren Kunden die ersten Systeme auszuliefern und sind gespannt auf die bahnbrechenden Forschungsprojekte, die sie damit umsetzen werden.“
Bioprinting mit Submikrometer-Präzision für revolutionäre Anwendungen
Mit Quantum X bio gelingt es Forschenden in den Biowissenschaften, vom hochauflösenden 3D-Druck und der Kontrolle feinster Details mit einer Genauigkeit von bis zu 100 Nanometern zu profitieren. Diese unübertroffene Präzision des Bioprinters in Kombination mit seiner enormen Geschwindigkeit machen ihn zum optimalen Werkzeug, um fortschrittliche Mikroumgebungen im Tissue Engineering, maßgeschneiderte Gerüste für Zellstudien und viele andere innovative biologische Anwendungen zu realisieren.
Mit dem neuen Quantum X bio können Forschende auch das Live-Cell-Printing vorantreiben, bei dem Fotolacke um lebende Zellen angereichert sind. Dabei ist es eine große Herausforderung, dass die Zellen dies überleben. Denn der Druckvorgang ist mit Stress für die Zellen verbunden. Quantum X bio hält für das Live-Cell-Printing wichtige Funktionen wie eine sterile, temperaturkontrollierte Umgebung und eine zellfreundliche Wellenlänge des Lasers (780 nm) bereit.
Mit dem vielseitigen System können auch biomedizinische Anwendungen wie maßgeschneiderte mikrofluidische Elemente und Mikronadeln sowie Mikroroboter für die Medikamentenverabreichung hergestellt werden. Die Software von Nanoscribe ermöglicht außerdem, 3D-Strukturen durch einfaches Antippen des Drucker-Touchscreens mit höchster Präzision zu platzieren, beispielsweise in mikrofluidische Kanäle oder Vertiefungen.