Webinar zu den Potenzialen von 2PP
Präzision und Geschwindigkeit dynamisch mit unserer 3D-Mikrofabrikationstechnologie innerhalb Ihres Projekts optimieren.
Mehr InfosGalvotechnologie-basiertes System für schnelle 3D-Mikrofabrikation mit Submikrometer-Präzision
Viele Substrattypen, Materialien und weitere Optionen für individuelle 3D-Druck Ideen
Profitieren Sie vom Erfolg tausender wissenschaftl. Innovationen und unserer großen User-Community
Der 3D-Drucker Photonic Professional GT2 von Nanoscribe setzt auf das Prinzip der Zwei-Photonen-Polymerisation. So gelingt es, selbst extrem filigrane Strukturen in nahezu jeder Form herzustellen: Fertigen Sie damit kristallgitterartige, poröse oder bionische Strukturen, glatte Konturen, scharfe Kanten, Unterschnitte oder brückenartige Konstruktionen.
Der Photonic Professional GT2 bietet Flexibilität im Design der Strukturen, ist einfach bedienbar und unterstützt die Verwendung vieler Materialien und Substrate. Er ist ein ideales Werkzeug sowohl für Wissenschaft und Forschung als auch für das Prototyping in Entwicklungsabteilungen und Multi-User-Einrichtungen.
Für unseren Photonic Professional GT2 haben wir spezifische, prozessorientierte Lösungen entwickelt. Für eine optimale Leistung des hochauflösenden 3D Drucks für die schnelle Herstellung nahezu jeder Form im Nano-, Mikro-, und Mesomaßstab.
Die 3D-Drucker von Nanoscribe unterstützen Spitzenforschung in über 30 Ländern. Mehr als 1,400 bedeutende Forschungsprojekte belegen die außerordentliche Leistungsfähigkeit dieser Technologie in Design und Fertigung.
Additive Fertigung setzt neue Maßstäbe bei der Herstellung physischer Objekte. Die Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) ermöglicht eine höchstpräzise additive Fertigung auf der Mikrometerskala, wodurch nahezu jede beliebige 3D-Form gedruckt werden kann. Mit dieser Technologie lassen sich mithilfe automatisierter 3D-Druckprozesse sowohl einfache als auch komplexe und selbst organische Formen und Strukturen realisieren.
Das Video zeigt eine ganze Reihe von 3D-gedruckten mikroskopischen Objekten. Die einzelnen Rasterelektronenmikroskop-Bilder (REM) zeigen kleinste Details aus verschiedenen Blickwinkeln. Das breite Spektrum an Strukturen veranschaulicht die Leistungsfähigkeit der Photonic Professional-Systeme. Die Vielzahl grundlegender Formen demonstriert eindrucksvoll die Möglichkeiten der additiven Fertigung auf der Mikrometerskala.
Entwickelt für Forschung und Rapid Prototyping in
Drucktechnologie | Zwei-Photonen-Polymerisation in einzelnen Schichten (Layer) |
Minimale Strukturbreiten XY | 160 nm typisch; 200 nm gemäß Spezifikationen* |
Feinste Auflösung XY | 400 nm typisch; 500 nm gemäß Spezifikationen* |
Feinste vertikale Auflösung | 1.000 nm typisch; 1.500 nm gemäß Spezifikationen* |
Schichtabstand | variabel; 0,1 - 5,0 µm* |
Maximale Objekthöhe | 8 mm* |
Bauraum | 100 × 100 × 8 mm³ * |
Minimale Oberflächenrauigkeit Ra | ≤ 20 nm* |
Max. Scangeschwindigkeit | von 100 bis 625 mm/s* |
* Die Werte können je nach Solution Set, Objektiv oder verwendetem Fotolack variieren
Mit unseren Dynamic Precision Printing modes (DPP) entscheiden Sie sich. Für Präzision und Geschwindigkeit. Alle DPP modes sind sorgfältig abgestimmte Ausgangspunkte für schnelle Druckerfolge. Mit unserer Software DeScribe können Sie diese gezielt auf Ihr Design und spezifischen Anforderungen abstimmen.
Die fünf DPP modes im Überblick:
Dr. Jiangdong Deng, Harvard University
Der 3D-Drucker von Nanoscribe hat uns Türen zu neuen Forschungsgebieten geöffnet. Man kann einzigartige 3D-Bauteile mit Submikrometerauflösung sehr einfach herstellen – das ist der zentrale Vorteil dieses Geräts.
Unsere Software vereinfacht den kompletten 3D-Druck-Workflow für die Photonic Professional Systeme. In nur wenigen Schritten gelangen Sie vom Import des CAD-Modells zum fertig gedruckten Mikrobauteil. Mit den „Printing modes“, unseren maßgeschneiderten Konfigurationen anwendungsspezifischer Software-Parameter, können Sie Ihrer Druckaufträge in nur wenigen Minuten erstellen. Bei Bedarf können Sie auch einige leistungsstarke Expertenfunktionen nutzen.
Noch tiefere Einblicke in unsere Software DeScribe Software – Lernen Sie, wie Sie eine Druckdatei für Ihr Mikrofabrikationsprojekt erzeugen.
DeScribe ist die Software um die Druckjobs für die Nanoscribe Photonic Professional Systeme zu definieren. Der integrierte Import-Assistent kann mit STL-Dateien ein gängiges 3D-CAD-Format laden. DeScribe korrigiert bei Bedarf automatisch das STL-mesh und erstellt Druckjobs für die Nanoscribe 3D-Drucker.
Key feature | Benefits |
Import-Assistent für die 3D-CAD-Modelle | Intuitiver Arbeitsablauf erzeugt Printjob-Dateien aus Standard-STL-Files |
Druckmodi auf Basis erprobter Druckparameter-Voreinstellungen | Vordefinierte Parameter für schnelle, optimale Druckergebnisse |
Dynamic Precision Printing modes | Für eine optimale Balance zwischen Präzision und Geschwindigkeit |
Adaptive slicing | Zur Verbesserung der Formgenauigkeit |
Parameter sweep | Perfekte Druckparameter für neue Materialien und Anwendungen durch speziellen Testdruck |
Integrated Development Environment (IDE) | Für maßgeschneiderte und ambitionierte Druckjobs können Experten modifizierte Druckstrategien programmieren (GWL) |
3D-Vorschau und Drucksimulation | What you see is what you print! DeScribe zeigt Parameter wie Druckzeit, Scangeschwindigkeit oder Laserleistung an und simuliert den gesamten Druckprozess im Detail. |
NanoWrite ist die grafische Benutzeroberfläche für die Nanoscribe Photonics Professional Systeme. Das Programm startet den Druckjob in nur wenigen Schritten und bietet Experten den Zugriff auf alle relevanten Parameter der Druckerhardware, wie z. B. die Position der Bühne, die Galvo-Scan-Geschwindigkeit oder die Laserleistung.
Key feature | Vorteile |
Vollautomatische Ausführung von Druckaufträgen | Plug-and-play: Die intuitive GUI führt Sie in wenigen Schritten zum gedruckten Objekt |
Automatische Oberflächen-Erkennung mit Submikrometer-Präzision | Zeitsparende Funktion für zuverlässig positionierte Drucke auf nahezu jeder Oberfläche |
Live-Prozesskamera | Visuelle Kontrolle des Druckfortschritts |
Marker-alignment mit Submikrometer-Präzision | Neue Strukturen können mikrometergenau auf bestehende Merkmale ausgerichtet werden |
Druckerstatusberichte mit einem Klick erstellen | Wertvolle Informationen für Wartung und Service |
Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.
Klären Sie hierfür die Details mit unseren Experten aus dem Vertrieb.